03.10.11—08.01.12
Vergangene Ausstellung

Mauerperspektiven

Die Berliner Mauer

Achtundzwanzig Jahre, zwei Monate und achtundzwanzig Tage war der „Anifaschistische Schutzwall“, wie die DDR die Berliner Mauer offiziell nannte, brutale Realität. Sie zerschnitt eine ganze Stadt, verlief mitten durch Gebäude, unterbrach Straßen, Wasserwege und den Schienenverkehr, riss Freunde, Familien auseinander, zerstörte Hoffnungen – und Leben.

Die Ausstellung „Mauerperspektiven“ ist eine fragmentarische Annäherung an die Geschichte der Berliner Mauer, vor allem mit multimedialen Mitteln. Sie gewährt besondere Blicke, die in der betonierten Mauerzeit immer nur einem Teil von Menschen möglich waren, manchmal nur sehr wenigen. Ansichten, Aussichten und Draufsichten – ein immer wieder Zurückkehren an denselben Ort, um das heute weitgehend verschwundene, schon beinahe unvorstellbare Damals in vielen seiner Facetten und Dimensionen erfahrbarer zu machen.

Traces of the Body

Aktuelle Ausstellung

Die Ausstellung Traces of the Body zeigt erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. Körper erscheinen als Spuren, die sich in Schichten von Farbe und Licht auflösen.
In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit historischen Positionen wie Peter Brueghel II, Marina Abramović oder Anselm Kiefer. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

Mehr infos