Anbaden
Die Ausstellung Anbaden zeigt einen kunsthistorischen Querschnitt zu dem Motiv „Susanna beim Bade“, von klassischen Meistern wie Dürer, Rubens, und Renoir, bis hin zu zeitgenössischen Positionen wie Juno Calypso oder Conny Maier. Die lange Darstellungstradition des weiblichen Akts im Kontext von Wasser als Symbol für Fruchtbarkeit, wird beleuchtet und zugleich der tradierte Blick auf den weiblichen Körper durch zeitgenössische Positionen hinterfragt.
Das gezeigte Werk Susanna und die Alten, von Rubens, übermittelt die biblische Geschichte von Susanna, die an einem Brunnen badet und von zwei Priestern beobachtet wird. Als diese sich an ihr vergehen wollen, wehrt Susanna sich und wird daraufhin des damals strafbaren Ehebruchs bezichtigt. Es scheint, als könne Sie durch keine Handlung den patriarchalen Strukturen entkommen. Vielleicht der erste historische „metoo“ Vorfall? Wie oft in klassischen Werken, lenkt der Maler den Blick auf den Körper. Die helle Haut Susannas strahlt förmlich im sonst dunkel gehaltenen Hintergrund. Verurteilt man gerade noch die beiden Alten, ist man schon selbst Voyeur:in. Die Aktualität des Themas bleibt ungebrochen. Wie politisch aufgeladen und gesellschaftlich sexualisiert der Umgang mit dem weiblich gelesenen Körper bis heute ist, sehen wir an den jüngsten Diskussionen um die Erlaubnis für alle, ohne Bedeckung der Brust in Berliner Freibädern schwimmen zu dürfen.
In Trulee Halls Werk Hole in the Wall (After Étant Donnés) von 2021 tritt die Figur förmlich aus dem Bildausschnitt aus und erhebt sich so über den ihr zugeschriebenen Blick. Wie aber umgehen mit einem Bildmotiv, dass dennoch kunsthistorisch meist weiße, idealisierte Frauen als Opfer oder Schuldige in Gestalt von Nymphen oder anderen mythologischen Figuren abbildet?
Alle Texte der Ausstellung wurden, abgesehen von diesem, ohne redigiert oder korrigiert zu werden, von der sprach- und textbasierten künstlichen Intelligenz Chat GPT verfasst. 1970 beschrieb der Japaner Masahiro Mori den Punkt, an dem künstliche Figuren nach steigender Annäherung an menschliches Verhalten, dennoch von Menschen als nicht mehr realistisch akzeptiert wurden, als Uncanny Valley (Unheimliches Tal). Der Gegensatz könnte vermeintlich nicht größer sein, historische Gemälde in Kombination mit Texten einer KI. Persönliche Weltanschauung vs. maschinell erstellte Allgemeingültigkeit.
Aber vielleicht haben Sie doch etwas gemein: ein Uncanny Valley.
Und die Frage bleibt, ob Kunst und künstliche Intelligenz realistisch sein müssen?
Pierre-Auguste Renoir, Baigneuse, 1876, Öl auf Leinwand, 36 x 28 cm © Villa Schöningen. Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Moriz Melzer, Fröhlicher Sommer (Sommerspiele), um 1911, Öl auf Leinwand, 106 x 101 cm, Pierre-Auguste Renoir, Baigneuse, 1876, Öl auf Leinwand, 36 x 28 cm © Villa Schöningen. Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Conny Maier, Badende/ The newlyweds, 2019, Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm © Conny Maier and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Conny Maier, Badende/ The newlyweds, 2019, Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm
Thomas Theodor Heine, Bad im Park, 1911, Öl auf Leinwand, 71,5 x 101,5 cm
© Conny Maier and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Cecily Brown, Untitled (Hylas and the Nymphs) #1/ Untitled (Hylas and the Nymphs) #2 2022, Archiv Pigmentdruck auf Fabriano Aquarellkarton, 45,8 x 60,9 cm
Jacob Isaacsz. van Swanenburg, zugeschrieben , Die Versuchung des Heiligen Antonius, ohne Jahresangabe, Öl auf Leinwand (doubliert), 89 x 118 cm
Conny Maier, Badende/ The newlyweds, 2019, Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm © Cecily Brown, Conny Maier and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Jacob Isaacsz. van Swanenburg, zugeschrieben, Die Versuchung des Heiligen Antonius, ohne Jahresangabe, Öl auf Leinwand (doubliert), 89 x 118 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
School of Fontainebleau, Gabrielle d’Estrées (1571–1599) at her bath with her sister, the Duchesse de Villars, um, Öl auf Leinwand, 57,5 × 72,1 cm
© Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Ana Mendieta, Untitled (Creek #2), 1974, Super-8 Film, digitalisiert
© Ana Mendieta and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Johannes Grützke, Gesundheit, 1991, Öl auf Leinwand, 280 x 200 cm
© Joahnnes Grützke and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Narcisse Díaz de la Peña, Badende Nymphen an einem Waldsee, ohne Jahresangabe, Öl auf Holz, 18 x 31,4 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Carl Spitzweg, Grotte mit badenden Nymphen, 1855, Öl auf Papier, 22,2 x 19,3 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Trulee Hall , Hole in the Wall (After Étant Donnés) , 2021, Acryl, Öl und Collage auf ehemaligem Hollywood Filmset, 183 x 192 cm
Karl Hofer, Sokotra, 1939, Öl auf Leinwand, 40 x 56 cm © Trulee Hall and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Gustave Courbet, Les rochers de Bonnevaux, 1866/1872, Öl auf Leinwand62 x 102 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Karl Hofer, Sokotra, 1939, Öl auf Leinwand, 40 x 56 cm Gustave Courbet, Les rochers de Bonnevaux, 1866/1872, Öl auf Leinwand, 62 x 102 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Max Pechstein, Morgen (Marta), 1932, Gouache auf leicht genarbtem Velin, 59,3 x 74,6 cm
Chris Ofili, Blue Siren, 2005, Holzschnitt auf Papier, 21,8 x 29,7 cm
Marcin Maciejowski, When you were eighteen, 2003, Öl auf Leinwand, 93 x 120 cm © Chris Ofili, Marcin Maciejowski and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Theodor Pixis, Das Rheingold, 1875, Öl auf Leinwand, 143 x 116 cm
© Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Fidus, Der strahlende Quell, 1897 + 1943, Öl auf Pappe, 91,7 x 137,8 cm
Juno Calypso, A Dream in Green from the Honeymoon Suite, 2015, Archivpigmentdruck, 105 x 156 cm
George Minne, Baigneuse IV, 1928, Gips, 37 x 15 x 12 cm
Lovis Corinth, Bacchantin, 1913, Öl auf Leinwand, 227 x 105 cm
Antike Amphoren, Anahita Sadighi Installation WOMAN LIFE FREEDOM, Kashan – Iran, 16.-19. Jahrhundert, Keramik, glasiert, verschiedene Größen John Roddam Spencer Stanhope, Andromeda , um 1870, Öl auf Leinwand, 130 x 54 cm © Juno Calypso and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
John Roddam Spencer Stanhope, Andromeda , um 1870, Öl auf Leinwand, 130 x 54 cm Johann Rottenhammer, Perseus und Andromeda, 1613, Öl auf Holz, 40,5 x 29,3 cm Hans Rottenhammer (d.Ä.), Venus vor dem Bade, 1610/1620, Öl auf Schiefer, 22,7 x 16,2 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
John Roddam Spencer Stanhope, Andromeda , um 1870, Öl auf Leinwand, 130 x 54 cm
Johann Rottenhammer, Perseus und Andromeda, 1613, Öl auf Holz, 40,5 x 29,3 cm Hans Rottenhammer (d.Ä.), Venus vor dem Bade, 1610/1620, Öl auf Schiefer, 22,7 x 16,2 cm
Georg Baselitz, Ade Nymphe I, 1998, Öl auf Leinwand, 103 x 162 cm
Albrecht Dürer, Das Meerwunder, um 1497/98, Kupferstich, 25,1 x 18,8 cm
Antike Amphoren, Anahita Sadighi Installation WOMAN LIFE FREEDOM, Kashan – Iran, 16.-19. Jahrhundert, Keramik, glasiert, verschiedene Größen © Georg Baselitz and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Georg Baselitz, Ade Nymphe I, 1998, Öl auf Leinwand, 103 x 162 cm
Albrecht Dürer, Das Meerwunder, um 1497/98, Kupferstich, 25,1 x 18,8 cm
Bernardino Cesari, Tritonen und Satyrn rauben Nymphen , ohne Jahresangabe, Öl auf Holz, 76 x 62 cm Nicoló Bambini, Galatea, ohne Jahresangabe, Öl auf Leinwand, 146 x 190 cm Antike Amphoren, Anahita Sadighi Installation WOMAN LIFE FREEDOM, Kashan – Iran, 16.-19. Jahrhundert, Keramik, glasiert, verschiedene Größen © Georg Baselitz and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Georg Baselitz, Ade Nymphe I, 1998, Öl auf Leinwand, 103 x 162 cm
Albrecht Dürer, Das Meerwunder, um 1497/98, Kupferstich, 25,1 x 18,8 cm © Georg Baselitz and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Bernardino Cesari, Tritonen und Satyrn rauben Nymphen , ohne Jahresangabe, Öl auf Holz, 76 x 62 cm Nicoló Bambini, Galatea, ohne Jahresangabe, Öl auf Leinwand, 146 x 190 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Fidus, Der strahlende Quell, 1897 + 1943, Öl auf Pappe, 91,7 x 137,8 cm
Juno Calypso, A Dream in Green from the Honeymoon Suite, 2015, Archivpigmentdruck, 105 x 156 cm © Juno Calypso and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Hans Rottenhammer (d.Ä.), Venus vor dem Bade, 1610/1620, Öl auf Schiefer, 22,7 x 16,2 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Max Pietschmann, Fischzug des Polyphem, 1892
Öl auf Leinwand, 380 x 260 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Max Pietschmann, Konvolut Fotos und Varia, Historische Fotografien und Skizzen, um1891, verschiedene Größen Max Pietschmann, Studie zum Fischzug des Polyphem, 1891, Öl auf Leinwand, 74,5 x 115 cm
© Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Max Pietschmann, Studie zum Fischzug des Polyphem, 1891, Öl auf Leinwand, 74,5 x 115 cm
Max Pietschmann, Konvolut Fotos und Varia, Historische Fotografien und Skizzen, um 1891, verschiedene Größen
© Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Nicholas Warburg, DIE OBEREN 10.000, 2020, 100 DM Schein Handtuch-Stapel Meißen, Modell R. Ockelmann, Nach dem Bade, 1883 , Porzellan, farbig und gold staffiert, Höhe 45 cm Constant Dullaart , Jennifer in Paradise , 2014/2015, Lentikulardruck, Je 79 x 119 cm
© Nicholas Warburg und Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Meißen, Modell R. Ockelmann, Nach dem Bade, 1883 , Porzellan, farbig und gold staffiert, Höhe 45 cm
Constant Dullaart , Jennifer in Paradise , 2014/2015, Lentikulardruck, Je 79 x 119 cm
© Constant Dullaart and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Theo van Rysselberghe, Baigneuses autour d’un rocher (Baigneuses sur les rochers), 1910
Öl auf Leinwand, 163 x 113 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Massimo Stanzione, Susanna und die beiden Alten, um, Öl auf Leinwand, 146 x 175 cm Constant Dullaart , Jennifer in Paradise , 2014/2015, Lentikulardruck, Je 79 x 119 cm © Constant Dullaart and Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Peter Paul Rubens (Werkstatt), Susanna und die Alten, ohne Jahresangabe, Öl auf Holz, 50 x 71,5 cm
Constant Dullaart , Jennifer in Paradise , 2014/2015, Lentikulardruck, Je 79 x 119 cm
Theo van Rysselberghe, Baigneuses autour d’un rocher (Baigneuses sur les rochers), 1910
Öl auf Leinwand, 163 x 113 cm © Constant Dullaart und Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Constant Dullaart , Jennifer in Paradise , 2014/2015, Lentikulardruck, Je 79 x 119 cm
Theo van Rysselberghe, Baigneuses autour d’un rocher (Baigneuses sur les rochers), 1910
Öl auf Leinwand, 163 x 113 cm © Constant Dullaart und Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Peter Paul Rubens (Werkstatt), Susanna und die Alten, ohne Jahresangabe, Öl auf Holz, 50 x 71,5 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.
Massimo Stanzione, Susanna und die beiden Alten, um, Öl auf Leinwand, 146 x 175 cm © Villa Schöningen.
Foto: Sascha Herrmann, 2023.