Oktober

12 | 10
11:00

Ausstellungs-Eröffnung

Wir freuen uns, Sie zu unserer kommenden Ausstellung „Traces of the Body“ einzuladen.

Die Ausstellung „Traces of the Body“ zeigt erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre großflächige Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit kunsthistorischen Positionen wie Marina Abramović, Anselm Kiefer und weiteren. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

Wann? 
12.10, 11–17 Uhr

Eintritt?
Frei

Design: Studio Pandan

17 | 10
19:30

Salon mit Natascha Roth

Wir freuen uns, mit diesem Konzert den ersten Salon des Winters in der Villa Schöningen zu eröffnen.

Die Berliner Jazzsängerin Natascha Roth verbindet internationale Bühnenerfahrung mit einem klaren, ausdrucksstarken Stil. Gemeinsam mit dem Gitarristen James Scholfield, der u. a. mit Paul Simon, Eric Clapton und Curtis Stigers auftrat, präsentiert sie ein Konzert zwischen Jazz, Pop und improvisierter Musik.

Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Traces of the Body“ ist im Ticketpreis enthalten.

Die Ausstellung:
Die Ausstellung „Traces of the Body“ zeigt erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre großflächige Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit kunsthistorischen Positionen wie Marina Abramović, Anselm Kiefer und weiteren. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

 

Wann?
17.10.25, 19.30 Uhr
Einlass & Ausstellungsbesichtigung ab 18 Uhr

Kosten?
20€ / 15€

Tickets hier

© Tom Sehrer.

19 | 10
11:00

Villa Schlieffen

Die Villa Schlieffen ist am Sonntag, den 19. Oktober, um 11 Uhr erneut für Besichtigungen geöffnet. Eine wunderbare Gelegenheit, diesen historischen Ort kostenfrei zu erkunden und mehr über seine faszinierende Vergangenheit zu erfahren.

Seit 2023 ist die Villa wieder für Besuchende zugänglich und präsentiert sich in dem Zustand, in dem sie nach dem Abzug des sowjetischen Militärs zurückgelassen wurde.

Aktuell wird auch die beeindruckende Arbeit „Sanctus“ von Barbara Hammer vor Ort präsentiert, die Teil der Döpfner Collection ist.

Melden sie sich gerne via info@villa-schoeningen.de zu einer kostenfreien Besichtigung an.

WANN?
19.10.2025, 11 Uhr

ANMELDUNG zum kostenfreien Besuch hier

 

© Villa Schöningen, Foto: Aimee Shirley, 2024.

21 | 10
19:00

Lecker Lesen

Drei Autor*innen – Drei Gänge

Zum ersten Mal findet die beliebte Lesereihe Lecker Lesen in der Villa Schöningen statt und wir freuen uns sehr, dieses besondere Format bei uns zu begrüßen! Drei Autor*innen stellen ihre aktuellen Bücher vor, dazu serviert die Küche drei feine Gänge.

Mit dabei sind:

Sebastian Nachtwei – Keimzeit in Kuba (Ultraviolett)
Friederike Gräff – Frau Zilius legte ihr erstes Ei an einem Donnerstag (Schöffling & Co.)
Ana Wetherall-Grujic – Blutsschwestern (Kremayr Scheriau)
Moderation: Torsten Seifert

Eintritt: 27,50 € (inkl. Drei-Gänge-Menü)
Tickets können hier erworben werden.

Design: Marina Engelhardt

Design: Marina Engelhardt

23 | 10
18:15

Aktzeichnen

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, findet Aktzeichnen mit Live Modell in der Ausstellung „Traces of the Body“ in der Villa Schöningen statt.

Unter Leitung der Künstlerin Katrin Seifert richtet sich das Angebot an alle Kunstinteressierten, unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau. Die Ausstellung bietet eine inspirierende Kulisse für Ihre Aktzeichnungen. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Bringen Sie bitte Ihre eigenen Zeichenmaterialien, wie z.B. Skizzenblöcke, Stifte und feste Unterlage (A3) mit.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Um Ihren Platz im Aktzeichnen-Kurs zu sichern, empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus per Mail an info@katrinseifert-art.de anzumelden.

Anmeldung HIER
Donnerstag 23.10.25 / 18.15–20.15 Uhr
Kosten: 19€

© Villa Schöningen

26 | 10
14:00

Historische Führung

Die Stadtführerin Kerstin Zarbock bietet eine umfassende Führung zur Geschichte der Villa Schöningen, die eine Schlüsselrolle in der deutsch-deutschen Geschichte spielte. Direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegen, wurde die Villa zum Schauplatz bedeutsamer Ereignisse, insbesondere im Kontext der Spionageaustausche an der Glienicker Brücke.

Die Führung thematisiert vor allem die Bedeutung des Hauses während der DDR-Zeit und beleuchtet, wie dieser Ort zum Symbol des Kalten Krieges wurde.

Wann? 
26.10.2025, 14 Uhr

Eintritt?
8€ / 5€ (Ausstellungseintritt inkludiert)

Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter info@villa-schoeningen.de.

© Kerstin Zarbock

31 | 10
19:30

Salon Larry Porter Quartett

Larry Porter gilt als einer der angesehensten Jazzpianisten, die derzeit in Deutschland zu hören sind. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich über fünf Jahrzehnte. Er ist bekannt für bemerkenswerte einfallsreiche Improvisationen bei seiner Darbietung von Standards und Originalmaterial. Er legt großen Wert auf ein maximales Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern. Max Leiss und Ivars Arutyunyan machen das alles möglich, indem sie ihr erstaunliches Talent und ihre einzigartigen Stimmen in den Mix einbringen.

Der Saxophonist Peter Weniger besticht durch seinen wunderbaren Ton und seine schöpferische Improvisationskunst. Seit Jahrzehnten gehört er zu den festen Größen der deutschen Jazzszene. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus. Seit Oktober 1999 lehrt er als Professor an der Universität der Künste Berlin und war von 2005 bis 2019 künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin.

Das Quartett präsentiert ein spannendes Programm: Im ersten Teil Kompositionen von Tenorsaxophon-Legenden und im zweiten Teil Kompositionen von Larry Porter.

Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Traces of the Body“ ist im Ticketpreis enthalten.

 

Die Ausstellung:
Die Ausstellung „Traces of the Body“ zeigt erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre großflächige Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit kunsthistorischen Positionen wie Marina Abramović, Anselm Kiefer und weiteren. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

Wann? 
31.10.2025, Einlass & Ausstellungsbesichtigung ab 18 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr

Eintritt?
20€ / 15€

Tickets hier oder an der Abendkasse

© Villa Schöningen

November

14 | 11
19:00

Lesung Karoline Hugler

Karoline Hugler liest am Freitag, 14. November, 19 Uhr,  aus ihrem Manuskript „Von West nach Ost“. Karoline Hugler, Schauspielerin und Autorin, Potsdamerin, künstlerische Co-Leiterin des Theaters Comédie Soleil  in Werder (Havel) – gibt Einblicke in die spannende Lebensgeschichte ihrer Großmutter, die 1957 aus Liebe von West – nach Ostdeutschland gegangen ist – natürlich nichts ahnend vom Mauerbau.

Das Leben ist geprägt von Herausforderungen – wie einem Lager, in dem die junge Frau tagelang an der Grenze festgehalten und mit Spionageverdacht verhört wurde, dem Ankommen in einer ganz anderen Welt – vom Wohlstand in die Armut, dem Finden des eigenen Weges in der DDR und wie sie mit ihrer Lebenshaltung ein sehr erfülltes Leben führt.

2024 erschien Karoline Huglers Debütroman „Meer von Sonnenblumen“ im Erzählverlag. Dies ist eine Lesung aus ihrem Projekt, an dem sie gerade arbeitet.

Die Lesung ist eine Kooperation mit dem Literaturkollegium Brandenburg e.V. und wird gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam.

Wann?
14.11.25, 19 Uhr
Einlass & Ausstellungsbesichtigung ab 18 Uhr

Kosten?
8€/ 5€
Anmeldung hier

Fotograf Alan Ovaska

Fotograf Alan Ovaska