November

21 | 11
19:30

Salon Emily Intsiful

Emily Intsiful, die aus Deutschland stammende Sängerin und Songwriterin mit ghanaisch-liberianischen Wurzeln, studiert derzeit Jazz-Gesang am renommierten Jazz Institut Berlin. Neben zahlreichen Auftritten als Sidewoman an der Seite von Nena erreichte sie das Halbfinale von The Voice of Germany. Sie arbeitet als Filmmusikerin und zählt zu den gefragtesten Studiosängerinnen der aktuellen Musikszene. Ihre Stimme – kraftvoll, facettenreich und zugleich berührend verletzlich – fesselt ihr Publikum vom ersten Moment an. Emily Intsiful gilt als eine der spannendsten neuen Stimmen am zeitgenössischen Jazz-Himmel.

Tom Sehrer, Kulturmanager, Fahrradmechaniker, Cafébetreiber ist Jazz-Pianist aus Leidenschaft. Er komponiert eigene Stücke und genießt es, in herausragenden Jazzbands mitzumischen.

Martin Lillich ist ein vielseitiger Bassist, der sowohl in Jazz, als auch in Weltmusik und Klassik zuhause ist. Er spielte u. a. mit Kenny Wheeler, Mikis Theodorakis, Al Di Meola, Benny Bailey und Helmut Brandt, sowie Gidon Kremer, Heinz Holliger und Nathan Milstein, leitete die Showband von »Pomp Duck & Circumstance«.

David Millán ist einer der erfahrensten und vielseitigsten Schlagzeuger in Berlin. Der kolumbianische Drummer bedient ein breites stilistisches Spektrum von Jazz bis Hip-Hop und natürlich sämtliche Latin-Richtungen und ist auch als Produzent, Komponist und Lehrer tätig.

Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Traces of the Body“ ist im Ticketpreis enthalten.

Mit „Traces of the Body“ zeigt die Villa Schöningen erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre großflächige Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit kunsthistorischen Positionen wie Marina Abramović, Anselm Kiefer und weiteren. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

WANN?
21.11.2025

Einlass & Ausstellungsbesuch ab 18 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr

 

EINTRITT?
20€ / 12€

Tickets hier oder an der Abendkasse.

© Emily Intsiful

© Emily Intsiful

23 | 11
11:00

Villa Schlieffen

Die Villa Schlieffen ist am Sonntag, den 23. November um 11 Uhr erneut für Besichtigungen geöffnet. Eine wunderbare Gelegenheit, diesen historischen Ort kostenfrei zu erkunden und mehr über seine faszinierende Vergangenheit zu erfahren.

Seit 2023 ist die Villa wieder für Besuchende zugänglich und präsentiert sich in dem Zustand, in dem sie nach dem Abzug des sowjetischen Militärs zurückgelassen wurde.

Aktuell wird auch die beeindruckende Arbeit „Sanctus“ von Barbara Hammer vor Ort präsentiert, die Teil der Döpfner Collection ist.

Melden sie sich gerne via info@villa-schoeningen.de zu einer kostenfreien Besichtigung an.

WANN?
23.11.2025, 11 Uhr

 

ANMELDUNG zum kostenfreien Besuch hier

 

© Villa Schöningen, Foto: Aimee Shirley, 2024.

27 | 11
18:15

Aktzeichnen

Am Donnerstag, den 27. November, findet wieder Aktzeichnen mit Live Modell in der Ausstellung „Traces of the Body“ in der Villa Schöningen statt.

Unter Leitung der Künstlerin Katrin Seifert richtet sich das Angebot an alle Kunstinteressierten, unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau. Die Ausstellung bietet eine inspirierende Kulisse für Ihre Aktzeichnungen. Vorkenntnisse sind nicht nötig! Bringen Sie bitte Ihre eigenen Zeichenmaterialien, wie z.B. Skizzenblöcke, Stifte und feste Unterlage (A3) mit.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Um Ihren Platz im Aktzeichnen-Kurs zu sichern, empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus per Mail an info@katrinseifert-art.de anzumelden.

Anmeldung HIER
Donnerstag, 27.11.2025, 18.15 bis 20.15 Uhr
Kosten: 19€

 

 

© Villa Schöningen, Foto: Katrin Seifert, 2023.

Dezember

5 | 12
19:30

Salon Carmen Jaime und Michael Gechter Trio

Die charmante, temperamentvolle spanische Sängerin Carmen Jaime und die Berliner Jazz-Legenden Michael Gechter (Gitarre) und HD Lorenz (Bass) spielen eigene Arrangements aus Jazz, Blues und Rock, mit viel Raum für herrlich melodiöse Soli, ohne zu wissen, wo und wann sie enden werden.
Mit dabei: Tom Sehrer an den Tasten

Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Traces of the Body“ ist im Ticketpreis enthalten.

Mit „Traces of the Body“ zeigt die Villa Schöningen erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre großflächige Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit kunsthistorischen Positionen wie Marina Abramović, Anselm Kiefer und weiteren. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

 

WANN?
07.12.2025
Einlass & Ausstellungsbesuch ab 18 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr

EINTRITT?
20€ / 12€
Tickets hier oder an der Abendkasse.

© Andreas Taenzer

9 | 12
19:00

Lecker Lesen

Drei Autor*innen – Drei Gänge

Zum zweiten Mal findet die beliebte Lesereihe Lecker Lesen in der Villa Schöningen statt und wir freuen uns sehr, dieses besondere Format bei uns zu begrüßen! Drei Autor*innen stellen ihre aktuellen Bücher vor, dazu serviert die Küche drei feine Gänge.

Mit dabei sind:

Pete Heuer
„Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis“
Antje Niendorf
„Kampf um Anurin (3): Galdra“
Klaus Dimar
„Der Anschläger“

Moderation: Christine Anlauff

Eintritt: 27,50 € (inkl. Drei-Gänge-Menü)
Tickets können hier erworben werden.

Kylie Manning, Being and going on being, 2025, Holzkohle, Graphit, Öl und Quarz auf Leinen/ Charcoal, graphite, oil and quartz on linen ©Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025

14 | 12
11:00

Villa Schlieffen

Die Villa Schlieffen ist auch am Ende des Jahres für Neugierige geöffnet und kann im Rahmen einer kostenlosen Führung erkundet werden. Nach dem Abzug der sowjetischen Armee 1994 war die Villa bis 2023 ein verwaister Ort. Zurückgeblieben sind Zeugnisse aus vergangen Zeiten. Aktuell wird auch die  beeindruckende Videoinstallation „Sanctus“ von Barbara Hammer aus der Döpfner-Kollektion gezeigt.

Melden sie sich gerne via info@villa-schoeningen.de zu einer kostenfreien Besichtigung an und lernen sie die faszinierende Vergangenheit dieses Ortes kennen.

WANN?
14.12.2025, 11Uhr

 

ANMELDUNG
Hier, kostenfrei

© Villa Schöningen, Foto: Aimee Shirley, 2023.

19 | 12
19:00

Salon Agustin Strizzi

Unter dem Slogan: „Bereitet euch auf St. A vor!“ präsentiert Agustin Strizzi dieses einzigartige Projekt: Ein Spielplatz für unsere Kreativität, wo unsere verschiedenen kulturellen und musikalischen Hintergründe zusammenkommen, um lebendige Klanglandschaften zu erschaffen. Stellt euch einen Schmelztiegel musikalischer Einflüsse vor. Jedes Mitglied bringt seinen eigenen Geschmack in den Mix ein, wodurch ein reicher und sich ständig weiterentwickelnder Sound entsteht, der Lust auf mehr macht.

Agustín Strizzi ist ein Musiker und Musiklehrer aus Buenos Aires, Argentinien, mit umfassender Erfahrung in Percussion, Komposition und Arrangement.

Martin Lillich ist ein vielseitiger Bassist, der sowohl in Jazz, als auch in Weltmusik und Klassik zuhause ist.

Arseny Rykov, Pianist und Komponist aus Russland, sieht sich als Künstler mit einer großen Verantwortung gegenüber dem Publikum: „Ich möchte glauben, dass Musik Menschen vereinen kann“

 

WANN?
19.12.2025, 19 Uhr

 

EINTRITT?
20€/10€
Tickets hier oder an der Abendkasse.

© Ana Prada

Traces of the Body

Aktuelle Ausstellung

Die Ausstellung Traces of the Body zeigt erstmals in Deutschland eine Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Kylie Manning. Ihre Malerei bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. Körper erscheinen als Spuren, die sich in Schichten von Farbe und Licht auflösen.
In der Villa Schöningen treten diese Arbeiten in einen Dialog mit historischen Positionen wie Peter Brueghel II, Marina Abramović oder Anselm Kiefer. Gemeinsam eröffnen sie neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Erinnerung und die Darstellung des menschlichen Körpers.

Mehr infos