August

2 | 08
17:00

Villa Vibes

Wir freuen uns auf unser Format „Villa Vibes“!

Erlebt exklusiv unsere Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt II“ zu verlängerten Öffnungszeiten. Kuratorin Pola van den Hövel gibt spannende Einblicke in das Konzept und die Werke.

Anschließend laden wir euch ein, mit einem Sundowner von Natures Calling im historischen Park zu verweilen und dem Jazz-Konzert von Carle Lené zu lauschen.

Ein Abend für alle Sinne – Kunst, Musik und Natur.

WANN? 
Samstag, 02. August 2025, 17 Uhr

EINTRITT?
8€/ 5€ (ermäßigt)

Design: Marina Engelhardt

6 | 08
18:00

Yoga in der Villa Schöningen

Ab dem 26. März lädt die erfahrene Yogalehrerin Angelique Eichenseher wieder wöchentlich zu besonderen Yogastunden in die Villa Schöningen ein. Inmitten der historischen Ausstellungsräume oder – bei gutem Wetter – im von Lenné gestalteten Garten bietet sie eine einzigartige Kombination aus Bewegung, Atmung und Achtsamkeit.

Angelique Eichenseher bringt jahrelange Erfahrung als Yogatherapeutin mit und gestaltet ihre Kurse für alle Erfahrungsstufen. Die Verbindung von Yoga mit der inspirierenden Atmosphäre der Villa Schöningen macht jede Einheit zu einem besonderen Erlebnis.

TERMINE: Ab 26. März 2025, wöchentlich, 18 – 19.15 Uhr
ORT: Villa Schöningen, Berliner Straße 86, 14467 Potsdam
WEITERE INFOS & ANMELDUNG: www.yoga-in-potsdam.de

Christian Jankowski, Nr. 2 Neue Malerei – Boucher, 2018, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Französischer Meister, Die Venus mit dem Silberblick, 2. Hälfte 18. Jahrhundert/ 2nd half of the 18th century Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Georg Herold, Ohne Titel/ Untitled, 2010, Dachlatten geschraubt, Strumpfhose/ Roof battens screwed, tights © Villa Schöningen

8 | 08
12:00

Freilicht Malerei

Am 08. und 09. August können Sie im historischen Garten der Villa Schöningen mit Künstlerin Katrin Seifert unter freiem Himmel malen:

Lassen Sie sich vom historischen Park inspirieren, von Peter Joseph Lenné entworfen. Wir malen dort, wo Natur und Geschichte auf besondere Weise zusammentreffen. Ob geübte Hand oder erste Skizze – wer Freude am Sehen und Gestalten hat, ist bei Katrin Seifert willkommen. Zwischen Lichtspiel und Schattenwurf entstehen Bilder, die so lebendig sind wie der Moment selbst.

WANN?
08.08.2025, 16-18 Uhr
09.08.2025, 12-14 Uhr

EINTRITT?
Kosten: 25€ für einen Termin / 45€ für beide Termine
Anmeldung an info@katrinseifert-art.de.

© Aimee Shirley, 2025.

23 | 08
11:00

Villa Schlieffen

Die Villa Schlieffen ist am Samstag, den 23. August, um 11 Uhr erneut für Besichtigungen geöffnet. Eine wunderbare Gelegenheit, diesen historischen Ort kostenfrei zu erkunden und mehr über seine faszinierende Vergangenheit zu erfahren.

Seit 2023 ist die Villa wieder für Besuchende zugänglich und präsentiert sich in dem Zustand, in dem sie nach dem Abzug des sowjetischen Militärs zurückgelassen wurde.

Aktuell wird auch die beeindruckende Arbeit „Sanctus“ von Barbara Hammer vor Ort präsentiert, die Teil der Döpfner Collection ist.

Melden sie sich gerne via info@villa-schoeningen.de zu einer kostenfreien Besichtigung an.

WANN?
23.08.2025, 11 Uhr

ANMELDUNG zum kostenfreien Besuch hier

 

© Villa Schöningen, Foto: Aimee Shirley, 2024.

23 | 08
14:00

Kuratorinnen Führung

Die Villa Schöningen lädt am 23. August um 14 Uhr zu einer exklusiven Kuratorinnenführung durch die aktuelle Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt II“ ein. Unter der Leitung von Kuratorin Pola van den Hövel erhalten Besuchende vertiefte Einblicke in die vielschichtige Verbindung zwischen Stofflichkeit und Körperdarstellung in der Kunst.

Die Ausstellung beleuchtet, wie Kleidung, Draperien und Stoffe über Jahrhunderte hinweg die Darstellung des weiblichen Körpers beeinflusst haben – sei es als Ausdruck von Sinnlichkeit, Schutz oder gesellschaftlicher Normierung. Gezeigt werden Werke von Lucas Cranach, Rembrandt, Paula Modersohn-Becker, Cindy Sherman und weiteren Kunstschaffenden.

Wann?
Samstag, 23.08.2025, 14Uhr

Eintritt?
8€ / 5€

Wir bitten um Anmeldung via info@villa-schoeningen.de, da die Teilnehmenden-Anzahl begrenzt ist.

© Villa Schöningen

31 | 08
14:00

Historische Führung

Die Stadtführerin Kerstin Zarbock bietet eine umfassende Führung zur Geschichte der Villa Schöningen, die eine Schlüsselrolle in der deutsch-deutschen Geschichte spielte. Direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegen, wurde die Villa zum Schauplatz bedeutsamer Ereignisse, insbesondere im Kontext der Spionageaustausche an der Glienicker Brücke.

Die Führung thematisiert vor allem die Bedeutung des Hauses während der DDR-Zeit und beleuchtet, wie dieser Ort zum Symbol des Kalten Krieges wurde.

Wann? 
31.08.2025, 14 Uhr

Eintritt?
8€ / 5€ (Ausstellungseintritt inkludiert)

Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter info@villa-schoeningen.de.

© Kerstin Zarbock

Stoff. Textil und der weibliche Akt II

Aktuelle Ausstellung

Die Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt II“ setzt den Dialog zwischen Kunst, Körper und Stoff fort. Werke von Afifa Aleiby, Anna Grath, Anne-Mie van Kerckhoven und anderen treten in einen Austausch mit Exponaten des ersten Ausstellungsteils.

Durch den gezielten Wechsel einzelner Arbeiten entsteht ein Zusammenspiel künstlerischer Positionen, das die Darstellung des weiblichen Akts aus historischer wie zeitgenössischer Perspektive beleuchtet.

Mehr infos