Stoff. Textil und der weibliche Akt II
Der zweite Teil der Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt“ erweitert das bestehende Konzept um neue zeitgenössische Perspektiven und künstlerische Positionen. Während der erste Ausstellungsteil die kunsthistorische Tradition und die Ambivalenz von Stoff als Medium zwischen Verhüllung und Enthüllung beleuchtete, setzt die Fortsetzung den Fokus auf aktuelle Werke von Künstlerinnen, die sich mit der Darstellung des weiblichen Körpers in Verbindung mit Textilien kritisch auseinandersetzen.
In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert und in der KI-generierte Bilder neue Fragen zur Repräsentation des weiblichen Körpers aufwerfen, gewinnen künstlerische Reflexionen über Textil und Akt eine noch größere Bedeutung. Die eingeladenen Künstlerinnen – darunter Finja Sander, Anna Grath, Makiko Harris, Sophie Utikal, Afifa Aleiby und weitere – greifen die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Sie hinterfragen Sehgewohnheiten, setzen sich mit Körperbildern auseinander und thematisieren die sozialen, kulturellen und politischen Implikationen der Verhüllung und Entblößung.
Die gezeigten Werke reflektieren die Konstruktion von Weiblichkeit in der Kunstgeschichte ebenso wie die Selbstermächtigung über den eigenen Körper. Manche Arbeiten dekonstruieren klassische Inszenierungen, während andere auf persönliche oder kollektive Erfahrungen Bezug nehmen und alternative Narrative entwickeln.
Das Ausstellungskonzept sieht vor, dass die zeitgenössischen weiblichen Positionen direkt in die bestehende Ausstellung integriert werden. Dadurch entstehen neue Perspektiven und Sichtachsen für die Besuchenden, die einen erweiterten Blick auf das Zusammenspiel von Textil und Körper ermöglichen. Diese Veränderungen schaffen einen dynamischen Dialog zwischen den Kunstwerken und regen zur Reflexion über historische sowie gegenwärtige Darstellungen des weiblichen Akts an.
Mit dieser Fortsetzung öffnet sich die Ausstellung einem erweiterten Diskurs über den weiblichen Körper und Textil als künstlerisches Medium. Sie lädt dazu ein, gewohnte Vorstellungen zu hinterfragen, die Rolle von Stoffen in der Darstellung des Weiblichen neu zu denken und über die Grenzen zwischen Schutz, Zierde und Objektivierung hinauszublicken.
Die Ausstellung läuft vom 18. Mai bis 14. September 2025 in der Villa Schöningen und präsentiert über 45 Werke, die einen zeitgenössischen Dialog mit der historischen Thematik eingehen. Damit wird nicht nur der Blick auf den weiblichen Akt und Textilien geschärft, sondern auch ein Raum geschaffen, in dem sich Fragen zu Macht, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung entfalten können.
Makiko Harris, Stockings 3 (Leg, Silver), 2024, Öl auf Leinwand, lackierter Edelstahl/ Oil on canvas, lacquered stainless steel courtesy the artist and Kristin Hjellegjerde Gallery © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
William Nelson Copley, Scottish Ms., 1974, Acryl auf Leinwand/ Acrylic on canvas, Makiko Harris, Stockings 3 (Leg, Silver), 2024, Öl auf Leinwand, lackierter Edelstahl/ Oil on canvas, lacquered stainless steel courtesy the artist and Kristin Hjellegjerde Gallery, Paula Modersohn-Becker, Liegender weiblicher Akt, 1905-06, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Sophie Utikal, Waiting for the Sun/ Two in One, 2023, Mischung aus Baumwolle und Polyester, handgenähte Textilcollage mit Seidenfaden/ Cotton and polyester mix, hand sewn textil collage with silk thread courtesy the artist and Ebensperger Galerie
© Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Bernardino Cesari, Tritonen und Satyrn rauben Nymphen, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Holz/ Oil on wood, Sophie Utikal, Waiting for the Sun/ Two in One, 2023, Mischung aus Baumwolle und Polyester, handgenähte Textilcollage mit Seidenfaden/ Cotton and polyester mix, hand sewn textil collage with silk thread courtesy the artist and Ebensperger Galerie
© Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Afifa Aleiby, At the studio, 1988, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas courtesy the artist and Kristin Hjellegjerde Gallery © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Afifa Aleiby, At the studio, 1988, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas courtesy the artist and Kristin Hjellegjerde Gallery Wolfgang Tillmans, “ Lutz & Alex holding cock”, 1992, Inkjet Druck/ Inkjet print courtesy the artist and Galerie Buchholz © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Allison Zuckerman, Garden Muse, 2017, Acryl und Archiv CMYK Druck auf Leinwand/ Acrylic and archival CMYK ink on canvas
Afifa Aleiby, At the studio, 1988, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas courtesy the artist and Kristin Hjellegjerde Gallery © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Anne-Mie van Kerckhoven, Achterover/ Backwards, 2000, Video, sound, 5:00 min courtesy the artist and Galerie Barbara Thumm © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Alex Müller, „Endlich Dick“, 2023, Tusche auf Satin, Watte, Holz/ Ink on satin, absorbent cotton, wood courtesy the artist and Haverkampf Leistenschneider © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Cedric Rivrain, Jade (Puppies Puppies), 2021, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas, Alex Müller, „Endlich Dick“, 2023, Tusche auf Satin, Watte, Holz/ Ink on satin, absorbent cotton, wood courtesy the artist and Haverkampf Leistenschneider, Bruno Paul Seener, Kartenlegender Akt am Fenster, 1925, Öl über Bleistift auf Holz, auf Hartfaserplatte/ Oil over pencil on wood, on hardboard © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Christian Jankowski, Nr. 2 Neue Malerei – Boucher, 2018, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Französischer Meister, Die Venus mit dem Silberblick, 2. Hälfte 18. Jahrhundert/ 2nd half of the 18th century Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Georg Herold, Ohne Titel/ Untitled, 2010, Dachlatten geschraubt, Strumpfhose/ Roof battens screwed, tights, Alex Müller, „Endlich Dick“, 2023, Tusche auf Satin, Watte, Holz/ Ink on satin, absorbent cotton, wood courtesy the artist and Haverkampf Leistenschneider, Bruno Paul Seener, Kartenlegender Akt am Fenster, 1925, Öl über Bleistift auf Holz, auf Hartfaserplatte/ Oil over pencil on wood, on hardboard © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Finja Sander, Rettung naht, 2024, Acrylglas, Scharniere, Vorhangstoff, Teleskopstange, Stativ, Ventilator/ Acrylic glass, hinges, curtain fabric, telescopic pole, tripod, fan courtesy the artist © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Diana de Rosa, Lucretia, Ende der 1630er Jahre/ Late 1630s, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas, Finja Sander, Rettung naht, 2024, Acrylglas, Scharniere, Vorhangstoff, Teleskopstange, Stativ, Ventilator/ Acrylic glass, hinges, curtain fabric, telescopic pole, tripod, fan courtesy the artist © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Finja Sander, Rettung naht, 2024, Acrylglas, Scharniere, Vorhangstoff, Teleskopstange, Stativ, Ventilator/ Acrylic glass, hinges, curtain fabric, telescopic pole, tripod, fan courtesy the artist © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Sophie Utikal, 4 Frauen mit roter Schnur, 2024, Viskose, Chiffon, Packseil/ Viscose, chiffon, packing rope courtesy the artist and Galerie Ebensperger © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Sophie Utikal, 4 Frauen mit roter Schnur, 2024, Viskose, Chiffon, Packseil/ Viscose, chiffon, packing rope courtesy the artist and Galerie Ebensperger © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.