Stoff. Textil und der weibliche Akt
Die Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt“ betrachtet die Beziehung zwischen Textilien und dem weiblichen Akt in der Kunst. Von Meisterwerken des frühen 17. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Positionen, präsentiert die Villa Schöningen rund 43 Werke verschiedener Genres zu diesem Themenkomplex.
Seit der Antike gilt die Darstellung von Textilien als Königsdisziplin in der Malerei. Dies verdeutlicht die Geschichte von Parrhasios Vorhang um 400 v. Chr.: Die Maler Zeuxis und Parrhasios wetteifern um den Titel des besten Künstlers, dabei wird Zeuxis von Parrhasios Gemälde so getäuscht, dass er versucht den gemalten Vorhang zur Seite zu schieben.
Vorhänge und andere Textilien wie Tücher, Strümpfe oder Laken spielen in der Inszenierung eine zentrale und theatrale Rolle. Sie verhüllen und enthüllen, werten das Verborgene auf und machen es so begehrenswerter. Fungieren daher als zentrales Stilmittel in der langen Darstellungstradition des weiblichen Akts. Doch diese Funktion birgt auch eine Ambivalenz: Was selten gesehen wird, wird oft objektiviert und im Falle des weiblichen Körpers häufig sexualisiert.
Diese Dynamik finden wir beispielsweise bei der “Venus vor dem Bade“, 1610/1620, von Hans Rottenhammer dem Älteren wider. Hier zieht sich ein hauchdünner Schal von der Hand der Venus über ihren Körper bis hin zum Intimbereich Statt Privatsphäre zu schaffen, lenkt die teilweise Bedeckung den Blick voyeuristisch auf den Intimbereich.
Zeitgenössische Künstlerinnen greifen diese Tradition auf und hinterfragen sie kritisch. Cindy Sherman beispielsweise inszeniert sich in ihrer Fotografie „Untitled 447“ bewusst als Objekt, indem sie sich in einem Ganzkörper-Stoffkostüm als nackter Clown darstellt. Diese ambivalente Figur spiegelt den gesellschaftlichen Umgang mit dem weiblichen Körper wider: einerseits häufiges Bildmotiv, andererseits oft zensiert und objektiviert.
Interessanterweise reproduzieren selbst moderne Technologien wie KI-Bildgeneratoren die oft problematische Sichtweisen auf den weiblichen Körper. Während männliche Körper meist realistisch dargestellt werden, zeigen sich bei der Generierung weiblicher Körper häufig anatomische Fehler. Dies wirft Fragen über die Datengrundlage und den gesellschaftlichen Umgang mit weiblichen Körpern auf.
Die Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt“ lädt ein die Rolle von Textilien in der Darstellung des weiblichen Körpers kritisch zu hinterfragen. Die vielschichtigen Funktionen von Stoffen – als Schutz, Zierde oder Täuschung – lenken nicht nur den Blick, sondern ermöglichen auch das Machtverhältnisse sichtbar und in Frage gestellt werden.
Vielleicht wird damit auch ein Teil des Vorhangs für einen offeneren Umgang mit dem weiblichen Körper gelüftet.
Norbert Tadeusz, “Karin Kraftmal” , 27.11.1985, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Paul Delvaux, Nu au lever (Le Lever), November 1932, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Tamara de Lempicka, Nu assis de profil, Um 1923/ Around 1923, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Wolfgang Tillmans, “ Lutz & Alex holding cock”, 1992, Inkjet Druck/ Inkjet print courtesy the artist and Galerie Buchholz Hans Rottenhammer d.Ä., Venus vor dem Bade, 1610/20, Öl auf Schiefer/ Oil on slate
© Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Tamara de Lempicka, Nu assis de profil, Um 1923/ Around 1923, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Wolfgang Tillmans, “ Lutz & Alex holding cock”, 1992, Inkjet Druck/ Inkjet print courtesy the artist and Galerie Buchholz Hans Rottenhammer d.Ä., Venus vor dem Bade, 1610/20, Öl auf Schiefer/ Oil on slate
© Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Wolfgang Tillmans, “ Lutz & Alex holding cock”, 1992, Inkjet Druck/ Inkjet print courtesy the artist and Galerie Buchholz © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Diana de Rosa, Lucretia, Ende der 1630er Jahre/ Late 1630s, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Martin Eder, Les Nus #0180, 2008, C-Print, Diasec auf Alu-Dibond/ C-Print, Diasec on Alu-Dibond © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Lucas II Cranach, Lucretia, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Platte, maroufliert/ Oil on panel, marouflaged © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Lucas II Cranach, Lucretia, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Platte, maroufliert/ Oil on panel, marouflaged Trulee Hall, Means to an End (Judith), 2021, Öl und Acryl auf Leinwand/ Oil and acryl on canvas Diana de Rosa, Lucretia, Ende der 1630er Jahre/ Late 1630s, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Paula Modersohn-Becker, Liegender weiblicher Akt, 1905-06, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas
Rembrandt, Liegende nackte Frau (La négresse couchée), 1658, Druck auf Bütten/ Print on laid paper Lovis Corinth, Liegender weiblicher Rückenakt, 1887, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Hans Makart, Liegende Odaliske, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas William Etty, Schlafender weiblicher Akt auf einem Sofa, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Madeleine-Jeanne Lemaire, Le Sommeil de Manon, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Pompeo Massani, The peepshow, 1912, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Paula Modersohn-Becker, Liegender weiblicher Akt, 1905-06, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas
Rembrandt, Liegende nackte Frau (La négresse couchée), 1658, Druck auf Bütten/ Print on laid paper Lovis Corinth, Liegender weiblicher Rückenakt, 1887, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Hans Makart, Liegende Odaliske, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas William Etty, Schlafender weiblicher Akt auf einem Sofa, Ohne Jahresangabe/ Without year, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Bruno Paul Seener, Kartenlegender Akt am Fenster, 1925, Öl über Bleistift auf Holz, auf Hartfaserplatte/ Oil over pencil on wood, on hardboard
Mickalene Thomas, Oh Mickey!, 2008, DVD, Monitor, Strass und Acryl auf Platte /DVD, monitor, rhinestone and acrylic on panel, Diptych © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Roméo Mivekannin, Dàprés Vallotton, Nu de dos sur un canapé Rouge, 2024, Acryl und Elixierbad auf Leinwand/ Acrylic and elixir bath on canvas
Arman Stepanian, Modigliani 2008, Papier/ Paper Felix Vallotton, Les trois coussins rouges, 1924, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Cindy Sherman, Untitled #447, 2005, Chromogener Druck/ Chromogenic Print Martin Eder, Les Nus #0180, 2008, C-Print, Diasec auf Alu-Dibond/ C-Print, Diasec on Alu-Dibond © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Fritz Erler, Calma, 1909, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Cindy Sherman, Untitled #447, 2005, Chromogener Druck/ Chromogenic Print © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Sophie Utikal, 4 Frauen mit roter Schnur, 2024, Viskose, Chiffon, Packseil/ Viscose, chiffon, packing rope courtesy the artist and Galerie Ebensperger © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Sophie Utikal, 4 Frauen mit roter Schnur, 2024, Viskose, Chiffon, Packseil/ Viscose, chiffon, packing rope courtesy the artist and Galerie Ebensperger © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.