© Villa Schöningen, Foto: Noshe
© Villa Schöningen, Foto: Aimee Shirley, 2023.
© Villa Schöningen
© Villa Schöningen, Fotos: Noshe
© Villa Schöningen. Foto: Gernot Seeliger, 2023.
© Villa Schöningen, Foto: Aimee Shirley, 2023.
Inge Mahn, Balancierender Stuhl (Balancing chair),2017 Inge Mahn, Balancierende Kugel (Balancing ball), 2017 © Villa Schöningen, courtesy the artist and Kadel Wilborn, Foto: Sascha Herrmann, 2022.
Ohne Titel, Martina Kügler, 1988, Tusche auf durchscheinendem Papier/ Black Indian ink on translucent paper, 29,7 x 21 cm Gerahmt/ framed: 30,3 x 21,5 x 2,5 cm
© Villa Schöningen, Courtesy Freundeskreis Martina Kügler, Frankfurt und/ and Mountains, Berlin
Schwelende Frucht in Händen Feuerasche der Laubgang wie abgesägt zuckt sich in den Himmel, Martina Kügler, 1989, Stift auf Papier/ pencil on paper, 29,7 x 21 cm , Gerahmt/ framed: 30,3 x 21,5 x 2,5 cm
© Villa Schöningen, Courtesy Freundeskreis Martina Kügler, Frankfurt und/ and Mountains, Berlin
Rockversperrung , Martina Kügler, 1989, Stift auf Papier/ Pencil on paper
29,7 x 21 cm, Gerahmt/ framed: 30,3 x 21,5 x 2,5 cm
© Villa Schöningen, Courtesy Freundeskreis Martina Kügler, Frankfurt und/ and Mountains, Berlin
Foto: Sascha Herrmann, 2022
© Villa Schöningen, Foto: Carsten Beier, 2023.
Jenny Brosinski, I was looking at all the life, 2019 Stefan Marx, I Need Another Year Alone, 2021 © Villa Schöningen, courtesy: The Artist and ruttkowski;68. Foto: Noshe, 2021.
Georg Baselitz, Ade Nymphe 1, 1998, Markus Lüpertz, Untitled, ohne Jahr © Villa Schöningen, courtesy the artist their legal successors and Döpfner Collection. Mathias Weinfurter, Monument 01, 2021 © Villa Schöningen, courtesy the artist and Ruttkowski;68. Foto: Sascha Herrmann, 2021.
Christian Jankowski, Nr. 2 Neue Malerei – Boucher, 2018, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Französischer Meister, Die Venus mit dem Silberblick, 2. Hälfte 18. Jahrhundert/ 2nd half of the 18th century Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Georg Herold, Ohne Titel/ Untitled, 2010, Dachlatten geschraubt, Strumpfhose/ Roof battens screwed, tights, Alex Müller, „Endlich Dick“, 2023, Tusche auf Satin, Watte, Holz/ Ink on satin, absorbent cotton, wood courtesy the artist and Haverkampf Leistenschneider, Bruno Paul Seener, Kartenlegender Akt am Fenster, 1925, Öl über Bleistift auf Holz, auf Hartfaserplatte/ Oil over pencil on wood, on hardboard © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Tamara de Lempicka, Nu assis de profil, Um 1923/ Around 1923, Öl auf Leinwand/ Oil on canvas Wolfgang Tillmans, “ Lutz & Alex holding cock”, 1992, Inkjet Druck/ Inkjet print courtesy the artist and Galerie Buchholz Hans Rottenhammer d.Ä., Venus vor dem Bade, 1610/20, Öl auf Schiefer/ Oil on slate
© Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2024.
Sophie Utikal, 4 Frauen mit roter Schnur, 2024, Viskose, Chiffon, Packseil/ Viscose, chiffon, packing rope courtesy the artist and Galerie Ebensperger © Villa Schöningen, Foto: Sascha Herrmann, 2025.
Leitbild
Die Villa Schöningen präsentiert in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Kunst im Kontext von Werken alter Meister und schafft dadurch eine Kunsterfahrung, die historisches mit aktuellem Zeitgeschehen verbindet. Der Ort selbst bringt durch seine Geschichte und Architektur, Kunst und Natur zusammen und lädt zum Diskurs über Vergangenes und Aktuelles ein.
Seit 2023 werden Themen und Fragestellungen der Wechselausstellungen anhand von Werken aus der Döpfner Collection entwickelt.
Die Sammlung, mit Schwerpunkt weiblicher Akte, umfasst rund 650 Werke und gilt weltweit als eine der wichtigsten in diesem Themenbereich: von Skulptur, Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video bis zur Performance; vom 8000 Jahre alten Artefakt bis zur Gegenwart. Im Umgang mit Nacktheit und Sexualität spiegeln sich Moralvorstellungen, politische Entwicklungen, Definitionen von Intimität, Privatleben, Zärtlichkeit und Gewalt sowie Veränderungen von Rollenbildern und geschlechtlicher Identität wider. Darstellung und Umgang mit dem weiblichen Körper wirken als ein Seismograf des gesellschaftspolitischen Klimas und sind daher ein hervorragender Ausgangspunkt, um als Ausstellungshaus aktuelle Themen anhand von Kunst zu beleuchten.
Mit wechselnden Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Konzerten und Zeichenkursen sowie langjährigen Kooperationen mit anderen Institutionen strebt die Villa Schöningen an, ein lebendiger Ort für Kunst, gesellschaftlichen Austausch und Freiheit zu sein. Dies gilt nicht nur für Potsdam, sondern auch überregional und international. Das Programm wird von der Direktion entwickelt und umgesetzt.
Die Villa Schöningen und der historische Park sind denkmalgeschützt und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Preußische Schlösser und Gärten. Der Erhalt, sowie der Ausstellungsbetrieb, werden durch private Mittel von Mathias Döpfner finanziert.
Team
© Villa Schöningen.
Foto: Lee Everett Thieler
Pola van den Hövel
© Villa Schöningen, Foto: Noshe
Sonia González
Presse
Senden Sie uns gerne Presseanfragen per E-Mail an info@villa-schoeningen.de.
Um über das Programm informiert zu bleiben, haben sie hier die Möglichkeit sich zum Newsletter anzumelden: