Stoff. Textil und der weibliche Akt
Die Ausstellung betrachtet die Darstellungstradition des weiblichen Akts in Verbindung mit dem künstlerischen Abbilden von Textilien. Kleidung, Stoffe und Draperien in den Werken, sei es in historischen Gemälden oder zeitgenössischen Fotografien, prägen bis heute die Darstellung des weiblichen Körpers – und betonen, verbergen oder zensieren gar die Nacktheit. Mit Werken u.A. von Lucas Cranach, Rembrandt, Paula Modersohn-Becker, Cindy Sherman.
Zudem wird auch eine Installation der Künstlerin Sophie Utikal im historischen Park der Villa Schöningen gezeigt.
Stoff. Textil und der weibliche Akt II
Die Ausstellung „Stoff. Textil und der weibliche Akt II“ setzt den Dialog zwischen Kunst, Körper und Stoff fort. Werke von Afifa Aleiby, Anna Grath, Anne-Mie van Kerckhoven und anderen treten in einen Austausch mit Exponaten des ersten Ausstellungsteils.
Durch den gezielten Wechsel einzelner Arbeiten entsteht ein Zusammenspiel künstlerischer Positionen, das die Darstellung des weiblichen Akts aus historischer wie zeitgenössischer Perspektive beleuchtet.